Das Ruhe-EKG dient der Beurteilung des Herzrhythmus sowie evtl. Herzschädigungen. |
Das Belastungs-EKG dient der Beurteilung der elektrischen Aktivität des Herzens und des Blutdruckverhaltens unter einer standardisierten Belastung. Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße können so frühzeitig erkannt werden, bevor es evtl. zu einem Herzinfarkt kommt. |
Das Langzeit-EKG dient zur Beurteilung von selten oder nächtlich auftretenden langsamen oder schnellen Herzrhythmusstörungen. |